exponiert

exponiert

* * *

ex|po|niert <Adj.>:
1. (durch räumliche Lage, Stellung) der Aufmerksamkeit od. möglichen Angriffen, Gefahren ausgesetzt, ungeschützt, herausgehoben:
ein -er Ort;
eine -e Lage;
strategisch -e Staaten.
2. (durch Lage, persönliche Situation o. Ä.) der Aufmerksamkeit od. möglichen Angriffen, Gefahren, Krankheiten ausgesetzt:
eine -e politische Figur;
eine -e Stellung einnehmen.

* * *

ex|po|niert <Adj.>: 1. (durch räumliche Lage, Stellung) der Aufmerksamkeit od. möglichen Angriffen, Gefahren ausgesetzt, ungeschützt, herausgehoben: ein -er Ort; eine -e Lage; strategisch -e Staaten; mit dem Durchzug einer Schneefront. An -en Stellen blieb der weiße Segen sogar liegen (Kurier 22. 11. 83, 16). 2. (durch Lage, persönliche Situation o. Ä.) der Aufmerksamkeit od. möglichen Angriffen, Gefahren ausgesetzt: eine -e politische Figur; eine -e Stellung einnehmen; Weniger erfolgreich verliefen die Polizeimaßnahmen, die sich gegen -ere Beschuldigte der Kunstmafia richteten (Prodöhl, Tod 195).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • exponiert — AdjPP herausgehoben erw. fremd. Erkennbar fremd (14. Jh.) Entlehnung. Partizip zu exponieren, das aus l. exponere herausstellen, ausstellen entlehnt ist. Dieses aus l. ponere (positum) legen, stellen und ex . Fachsprachlich ist Exponent Hochzahl… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • exponiert — Adj. (Aufbaustufe) der Aufmerksamkeit oder einer Gefahr ausgesetzt Synonyme: herausgehoben, herausgestellt, ungeschützt Beispiel: Es wurden hier viele Bäume angepflanzt, um den exponierten Stellen Schutz zu bieten …   Extremes Deutsch

  • exponiert — herausgehoben, herausgestellt, ungeschützt. * * * exponiert:⇨gefährdet(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • exponiert — Exponent »repräsentativer Vertreter in exponierter Stellung«; (Mathematik:) »Hochzahl«: Das Fremdwort wurde im 19. Jh. aus lat. exponens (im Sinne von lat. expositus »herausgestellt«), dem Part. Präs. von lat. ex ponere »herausstellen; aussetzen …   Das Herkunftswörterbuch

  • exponiert — ex·po·niert Adj; geschr; 1 weiter vorne, oben o.Ä. als andere(s) und deshalb deutlich sichtbar, nicht geschützt <eine Lage; an exponierter Stelle> 2 in einer Situation, in der man Aufmerksamkeit erregt und leicht angegriffen werden kann… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • exponiert — ex|po|niert 〈Adj.〉 hervor , herausgehoben (u. dadurch angreifbar); an exponierter Stelle stehen …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • exponiert — ex|po|niert <zu ↑...iert> (durch räumliche Lage, Stellung od. persönliche Situation) herausgehoben u. dadurch Gefährdungen od. Angriffen in erhöhtem Maß ausgesetzt …   Das große Fremdwörterbuch

  • exponiert — ex|po|niert (gefährdet; [Angriffen] ausgesetzt; herausgehoben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • herausgestellt — exponiert; herausgehoben …   Universal-Lexikon

  • Expo 58 — Straßenszene auf der Expo 1958 Die Expo 58 war die Weltausstellung, die vom 17. April bis 19. Oktober 1958 in der belgischen Hauptstadt Brüssel stattfand. Das offizielle Motto lautete „Technik im Dienste des Menschen. Fortschritt der Menschheit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”